Mitmachen


 Hast du Lust dich in der SP politisch zu engagieren? Wir haben verschiedene Themengruppen (siehe unten) und freuen uns auf dich. Du kannst dich aktiv beteiligen oder auch nur hinein hören. Jedes SP-Mitglied und jede SP nahe Person ist herzlich willkommen.

Hast du eine Idee für eine neue Themengruppe? Melde dich auf dem Sekretariat (sp schaffhausen), wir sind dir behilflich eine Gruppe zu gründen.

Aktuelle Themengruppen (Stand 3.2.2021)

NameZiel der GruppeAnsprechperson
SP FrauenGendergerechtigkeit / Frauenthemen
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Claudia Bühler 
Carmen Vlah
https://www.facebook.com/
spfrauenschaffhausen 
Care-ArbeitCare-Arbeit in Schaffhausen /
Information zur Situation /
Politischer Handlungsbedarf 
Paddy Portmann
Martina Munz
Winter-UniPolitische Bildung:
Politische Gremien auf Kantons- und
Gemeindeebene /
Politische Instrumente
Claudia Bühler 
Martina Munz
Aufbruch 2021Unterschriftensammlungen in der
Stadt unterstützen
Peter Rüegg
Plakatiergruppe
#Helfer*innenpool
Plakatierung für Wahlen und AbstimmungenSimon Demont
Schulentwicklung SchaffhausenNeues Schulgesetz / Bildungspolitik / Schulleitungen StadtBettina Looser
Livia Munz
Politik AktuellVorträge mit Diskussion
von aktuellen Themen
Bettina Looser
Martina Munz
Corona-InitiativeLancierung Initiative und erfolgreiche AbstimmungMatthias Freivogel
Vernehmlassungen
Kanton / Vorlagen
Einbezug SP interner Fachpersonen /
Mitwirkung bei Vernehmlassungen
und Einblick in die Parlamentsarbeit
Kurt Zubler,
Fraktionspräsident Kanton
Vernehmlassungen
Stadt/ Vorlagen
Einbezug SP interner Fachpersonen /
Mitwirkung bei Vernehmlassungen
und Einblick in die Parlamentsarbeit
Martina Munz
Partizipation von MigrantInne Einbezug von Menschen mit
Migrationshintergrund

Weitere Ideen  
Rheinfallprojekt  
Klima – was macht Schaffhausen?  
Wohnen / Wohnbau-genossenschaften  
Verkehr/ Strassen / Langsamverkehr  
Informationen / AnmeldungSP Sekretariat Schaffhausen:  sp sekretariat 
Warum?Motivation durch Partizipation
– Menschen wollen     
– sich thematisch engagieren
– politisches Wissen aufbauen, Parteiluftschnuppern
– mitreden, einbezogen werden Nachwuchsförderung durch 
– Politische Bildung, Aufbau von Knowhow 
– Raum für Meinungsbildung Sichtbarkeit neuer Personen durc 
– Mitwirkung bei Projekten, Abstimmungen, Präsentation von neuen Ideen z.B. an Parteitagen
– Arbeitslast besser verteilen Einbindung in Parteiarbeit durch
– aktivieren von Knowhow der Parteimitglieder
– Themensetzung durch Initiativen und Aktionen
– Mitwirkung bei Vernehmlassungen und Meinungsbildung
– Unterstützung bei Abstimmungen und Wahlen
Wer?Teilnehmende
– offen für alle SP nahen Personen
– aktive oder passive Teilnahme
– hinein hören, mitwirken oder sich voll engagieren
Mitwirkung politisch aktiver Personen erwünscht
– Verbindung zur aktuellen Politik
– Teilnahme von SP Mitgliedern in politischen Ämtern (Kantonsrat, Stadtrat, Gemeinderat, Erziehungsrat, Gericht, Schulbehörde, …)
Wie?Gründung Themengruppe
–  Jedes SP-Mitglied kann eine Themengruppe gründen
– Festlegen von Thema, Zielsetzung, Ansprechperson
– Information an Sekretariat (zur Veröffentlichung über Mail und Webseite)
–  Einbezug politischer Knowhow-TrägerInnen
Arbeitsweise / Kommunikation
– Individuell, nach Wunsch der Themengruppe
– Kontakt zum Sekretariat (Mail/ Webseite aktualisieren)
– Kontakt zur Parteileitung erwünscht
Treffen der Gruppe
– Individuell, nach Wunsch der Themengruppe
– Regelmässig, einmalig oder sporadisch
– Treffen an Versammlungsort oder online (Mail/ Webseite)