News SP Beringen | Agenda SP Beringen | Vorstösse SP Beringen | Behördenmitglieder SP Beringen | Kantonsräte SP Beringen | Kontakt und Vorstand SP Beringen
Herzlich willkommen bei der Sektion Beringen
Veranstaltung am 23. Juni 2023, 19:00: Podiumsdiskussion «Datencenter: Fluch oder Segen?»
Ort: Zimmerberghalle Beringen
Programm: Einführung und Diskussion durch Eva Neumann, SP, Kantonsrätin
Gäste:
- Prof. Altenburger, Hochschule Luzern, Spezialist Datenventer
- Roger Paillard, FDP, Gemeindepräsident Beringen
- Martin Kessler, FDP, Regierungsrat, Vorsteher des Baudepartements
- Martina Munz, SP, Nationalrätin, Mitglied Umweltkommission
- Roman Lutz, Geschäftsführer und Inhaber Holzenergie Beringen GmbH
- Martina Kitts, General Counsel, Stack Infrastructure
Anschliessend folgt eine Fragerunde aus dem Publikum! Kommen Sie vorbei, es lohnt sich! Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen können dem untenstehenden Flyer entnommen werden.
Flyer Anlass «Datencenter Beringen»
Was lange währt wird endlich gut…..
Am Samstag, 26.11.2022 um 10 Uhr war es endlich soweit…. Auf dem Parkplatz
der Gemeindeverwaltung Beringen wurde die Eröffnung des 1. «E-Car-Sharing»
in der Region gefeiert.
Dass wir an diesem sonnigen Samstagmorgen gemeinsam mit Swiss E-Car, SH
Power, dem Gemeindepräsidenten Roger Paillard und den Initianten Bernhard
Oettli (SP-Einwohnerrat Beringen) und Beat Winterflood (SP Mitglied Sektion
Beringen) diese innovative Errungenschaft feiern konnten, haben wir grössten
Teils den beiden Initianten zu verdanken.
Bernhard Oettli reichte im Dezember 2019 im Beringer Einwohnerrat ein
Postulat ein, welches nach einer Prüfung des Nutzens und der Kosten eines
«Car-Sharing» fragte, sowie die Lancierung eines «Car-Sharing» Pilotprojektes
forderte. Wer nun dachte, dass mit diesem Postulat eine schnell politische
Lösung erreicht werden konnte, hat weit gefehlt.
Während 3 Jahren mussten Bernhard Oettli und Beat Winterflood hartnäckig
und mit viel Ausdauer um jeden kleinen Erfolg kämpfen, mussten Rückschläge
hinnehmen und sich wieder neu orientieren. Am Ende dieses Weges steht ein
Ergebnis, auf das sie stolz sein können.
Das Elektroauto (ein VW ID.3) wird von Swiss E-Car zur Verfügung gestellt.
Swiss E-Car kümmert sich auch um die Instandhaltung, die Reinigung, sowie die
Kosten der Fahrzeugversicherung.
Buchungen können ganz einfach über die Swiss E-Car App getätigt werden. Bei
der 1. Benutzung muss man sich lediglich mit Führerschein registrieren und
freischalten lassen. Eine Abopflicht gibt es nicht.
SH Power beteiligte sich mit der Installierung der «Tankanlage» (Ladestation
für zwei E-Autos) und die Gemeinde Beringen stellt den Parkplatz vor der
Gemeindeverwaltung zur Verfügung und beteiligte sich auch finanziell an der
Realisation des Projektes
Die Sektion Beringen freut sich sehr darüber, dass den Einwohnern Beringens
eine attraktive sowie zukunftsfähige Form der Mobilität geboten werden kann
und gratuliert Bernhard Oettli und Beat Winterflood zur erfolgreichen
Realisation Ihres Projektes.
Beringen, im Dezember 2022
Kleine Anfrage Nr. 2021_38 unserer Kantonsrätin Eva Neumann zum geplanten Feuerwehrzentrum in Beringen:
Kleine Anfrage zum Ausbildungszentrum für Zivilschutz und Feuerwehr
Antwort des Regierungsrates auf die Kleine Anfrage Nr. 2021_38:
Antwort des Regierungsrates auf die Kleine Anfrage von Eva Neumann
Kleine Anfrage Nr. 2021_36 unserer Kantonsrätin Eva Neumann zum geplanten Datencenter in Beringen:
Antwort des Regierungsrates auf die Kleine Anfrage Nr. 2021_36: